Rettungssanitäter-Abschlusslehrgang mit Prüfung -ALTE RettApo- - Kursort: Dortmund (DO RSA 231102 ALTE RettAPO)

  • Nach erfolgreicher Absolvierung der 160-stündigen Rettungssanitäter-Grundausbildung, des 160-stündigen Klinikpraktikums und des 160-stündigen Rettungswachenpraktikums erfolgt nach Erfüllung formeller Zugangsvoraussetzungen die Zulassung zum 40-stündigen Abschlusslehrgang mit anschließender staatlicher Prüfung.

  • Inhalte:
    Die Ausbildung richtet sich nach den "Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst" des Bund-Länderausschusses "Rettungswesen" und den Vorgaben der RettAPO-NRW.

    Die wichtigsten Themenbereiche der im Grundlehrgang behandelten Inhalte werden in den ersten drei Lehrgangtagen wiederholt. Danach schließen sich die staatlichen Prüfungen im schriftlichen, praktischen und mündlichen Teil an.

    Tätigkeitsbereiche:
    Rettungssanitäter kommen in Deutschland im Rettungsdienst zum Einsatz. Beim qualifizierten Krankentransport als Transportführer auf einem Krankentransportwagen und in der Notfallrettung sind sie häufig Teil der Besatzung eines Rettungswagens, Notarztwagens oder Notarzteinsatzfahrzeuges, hier ist ihre Aufgabe, die Versorgung des Patienten einzuleiten, Notarzt und Rettungsassistenten zu unterstützen und dabei die lebenswichtigen Körperfunktionen wiederherzustellen bzw. aufrechtzuerhalten, sowie die Transportfähigkeit des Patienten herzustellen.
Leitung:
Anita Oppong


Zielgruppe:
geeignete Personen, die gem. der jew. Landesbestimmungen im Rettungsdienst arbeiten wollen


Voraussetzungen:
erfolgreich abgeschlossener Rettungssanitäter-Grundlehrgang, erfolgreich abgeschlossenes Rettungswachen- und Krankenhauspraktikum, amtliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)


Max. Personenzahl: 16

Seminarbeitrag: 495,00 €

Termin

02.11.2023, 08:00 Uhr - 09.11.2023, 17:00 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Westfalen, Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund