Sprechfunker-Ausbildung NRW (DO AV15 SF 250426 AV15)

  • Im Jahr 2012 wurde in der ARDINI „Unterarbeitsgruppe Ausbildung/Schulung“ ein Ausbildungskonzept für den Sprechfunk in NRW erstellt und im Jahr 2020 überarbeitet. Ziel der „Sprechfunkausbildung NRW“ ist es, Einsatzkräfte der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr zur Abwicklung von Sprechfunkverkehr und erforderlicher Gerätebedienung zu befähigen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Grund der flächendeckenden Einführung des Digitalfunks in NRW in der Bedienung digitaler Funkgeräte.

    Eine ergänzende Ausbildung im Analogfunk kann bei Bedarf erfolgen.



  • Inhalte:
    Die Teilnehmenden
    - kennen die für sie bedeutsamen Regelungen aus den gesetzlichen Bestimmungen über den BOS-Funk
    - können die anwendungsbezogenen technischen Grundlagen des Digitalfunk BOS erklären
    - können Digitalfunkgeräte sicher bedienen
    - können den Sprechfunkverkehr selbstständig und den Vorschriften entsprechend durchführen
    - können die bei der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr verwendeten Karten selbstständig einsetzen

    Entspricht Modul A und Modul C der Malteser Sprechfunkausbildung.
Leitung:
Jan Wupper, Tillian Borchmann


Zielgruppe:
Einsatzkräfte, die regelmäßig Sprechfunkgeräte bedienen


Voraussetzungen:
Malteser Grundausbildung AV10.1, KatS-Grundausbildung AV10.2.1


Anmeldeschluss: 20.04.2025

Max. Personenzahl: 20

Seminarbeitrag: 220,00 €

Termin

26.04.2025, 09:00 Uhr - 27.04.2025, 17:00 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Westfalen, Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund