Ermöglichungsdidaktik (DO ABF 250705 Ermöglichungsdidaktik)

  • 09:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr. Angaben ohne Gewähr.

    Um auch bei einer geringen Anzahl an Anmeldungen zu Aus- und Fortbildungsveranstaltungen eine Durchführung sicherzustellen, die für den Veranstalter wirtschaftlich vertretbar ist, legen die fünf nordrheinwestfälischen Diözesen folgende Staffelpreise fest:

    Fortbildung für Ausbilder*innen (eintägig oder digital)
    5-7 Teilnehmende 220,00 Euro*
    8-10 Teilnehmende 140,00 Euro*
    ab 11 Teilnehmenden 120,00 Euro*
    (*zzgl. Verpflegung und evtl. benötigter Übernachtung)

  • Inhalte:
    Kursbeschreibung
    Die Ausbildung der Malteser versucht mit einer zeitgemäßen Erwachsenenbildung das Hauptausbildungsziel „Handlungsbereitschaft“ in all ihren Lernkonzepten zu verfolgen. Denn letztendlich muss in allen Bereichen der Qualifizierungen bei den Maltesern die reale Handlung erfolgen: das Helfen bei Notfällen, die Versorgung von Pflegebedürftigen … und, und, und. Mit Rolf Arnold und Michael Schön haben in ihrem Lernbuch „Ermöglichungsdidaktik“ Erkenntnisse der letzten Jahrzehnte zu einem Konzept für Teilnehmenden-bezogenen Unterricht gebündelt. Das Lernbuch ist die Grundlage für diese Fortbildung für Dozenten, bei der die pädagogischen Konzepte und deren Umsetzung in der Ausbildung im, Mittelpunkt stehen.

    Seminarinhalte
    • Vermittlungsillusion und Lernkultur
    • Lernarrangements ermöglichungsdidaktisch gestalten
    • Das SPASS-Modell

    BG-relevant mit 8 UE kominiert
Leitung:
Daniel Kwauka


Zielgruppe:
Ausbilder EH


Voraussetzungen:
Ausbilder EH


Anmeldeschluss: 30.06.2025

Max. Personenzahl: 16

Seminarbeitrag: 120,00 €

Termin

05.07.2025 09:00 - 17:00 Uhr

Ort

Malteser Bildungszentrum Westfalen, Schleefstr. 2e, 44287 Dortmund